2 Gedanken zu „“DIE STRASSEN IN DINKLAGE”: Rombergstraße, Wiesenweg und Kiwittshöhe“
Der Name Kiwittshöhe stammt übrigens aus der Feder meines Großvaters Franz Dreßler („Kiwitt“ ist die plattdeutsche Bezeichnung für den Kiebitz). Wir Dreßlers wohnen seit 1904 auf der Straße (die zu dem Zeitpunkt noch keine Straße war…)
Mein Vater meint, die Benennung der Straße in „Kiwittshöhe“ müsse in der Mitte der 50er Jahre vonstatten gegangen sein. Vorher hatten die Straßen hier in der Gegend noch keine Namen. Der Riedenweg z.B. wurde einfach „Schwarzer Weg“ genannt.
Das schöne Schild der Kiwittshöhe (vermutlich von Eick gefertigt) fiel irgendwann leider dem Vandalismus zum Opfer.
Der Name Kiwittshöhe stammt übrigens aus der Feder meines Großvaters Franz Dreßler („Kiwitt“ ist die plattdeutsche Bezeichnung für den Kiebitz). Wir Dreßlers wohnen seit 1904 auf der Straße (die zu dem Zeitpunkt noch keine Straße war…)
Mein Vater meint, die Benennung der Straße in „Kiwittshöhe“ müsse in der Mitte der 50er Jahre vonstatten gegangen sein. Vorher hatten die Straßen hier in der Gegend noch keine Namen. Der Riedenweg z.B. wurde einfach „Schwarzer Weg“ genannt.
Das schöne Schild der Kiwittshöhe (vermutlich von Eick gefertigt) fiel irgendwann leider dem Vandalismus zum Opfer.
Hallo Claus, schönen Dank für diese interessante Ergänzung!