Über uns

Bisher verzeichneten wir ca. 30.000 Besucher mit mehr als 710.000 Seitenaufrufen. Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!

Dinklage (Einwohnerzahlen)

  • 4.223 Einwohner (1905)
  • 4.500 Einwohner (1910)
  • 5.113 Einwohner (1933)
  • 5.200 Einwohner (1939)
  • 13.663 Einwohner (2019)

Die Gemeinde Dinklage umfasste 1933 die Ortschaften: a) Auf der Hörst, b) Bahlen, c) Bünne, d) Burg Dinklage (Gut), e) Dinklage, f) Freienschwege, g) Höne, h) Landskrone, i) Langwege, j) Ostendorf, k) Schwege, l) Vosdiek, m) Wulfenau

Warum?

Mit diesem privaten Internet-Auftritt möchten wir (Michael Bünker, Frank Kröger) versuchen, Entwicklung anhand von Bildern, die Mitbürger „geschossen“ haben, zu dokumentieren. Möglich wird das nur durch die Unterstützung des Heimatvereins „Herrlichkeit“ Dinklage von 1934, der über umfangreiche Fotoarchive, insbesondere das  Foto-Archiv HÖLZEN und ein einzigartiges Archiv von FRANZ KLÄNELSCHEN verfügt. Aus diesen Archiven stammen die Großteile der Aufnahmen. Ebenso dienten der Band „Dinklage im Wandel der Zeit“ von Heimann, Hartong, Kathe, Mönkediek und Rönker, sowie „Dinklager Ansichten“ von Karl Mönkediek als Quellen.

Inzwischen kommt ein großer Teil der Fotos von Mitgliedern einer Facebook-Gruppe, die seit Mitte 2011 dort Erinnerungen und Bilder aus privaten Quellen veröffentlichen. Nur einige dieser Mitautoren seien stellvertretend genannt, Beate Nordhoff, Anke Boos, Heinz Töpfel, Andreas Rauf, Peter Möller, die Schuhmachers, Frank Kröger, Gisbert Dödtmann, Claus Dressler, und viele mehr.

Wir hoffen, dass viele Interessierte mit ihren zu Hause verwahrten „Schätzen“ und ihrem Wissen, diese Sammlung zu vervollständigen helfen. Wer also bereit ist, seine privaten Fotos oder andere Zeitdokumente (schnelle und unversehrte Rückgabe wird garantiert), die im Zusammenhang mit den Zielen dieser Seite stehen könnten, an dieser Stelle veröffentlicht zu sehen, möge sich bitte melden.

Ebenso herzlich willkommen sind Ergänzungen, Geschichten und Verbesserungen.

Beginnend im Ortskern Dinklages werden nach und nach die Straßenzüge mit dem vorhandenen Bildmaterial dargestellt und so ihre Geschichte und Verwandlung sichtbar gemacht.

Irina Petermann Ansichten 2013

Dinklager Ansichten (Irina Petermann 2013)

Spenden für die Arbeit des Heimatvereins Herrlichkeit Dinklage sind natürlich herzlich willkommen. (VR-Bank Dinklage-Steinfeld Kto.-Nr. 5132200, BLZ 28065108)

Hinweis für Abmahnversuche:

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehenden Schutzrecht-Verletzung durch Schutzrecht-Inhaber/innen selbst darf nicht ohne meine Zustimmung stattfinden. Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

12 Gedanken zu „Über uns

  1. Heimatgeschichte als Thema im Internet anzubieten ist eine sehr gute Möglichkeit etwas zu bewahren und herzuzeigen. Dazu wünsche ich viel Erfolg und grüße herzliche vom Tivoli in München nach Dinklage, Josef

  2. Das ist aber eine schöne Idee, so eine Seite zu machen. Ich recherchiere gerade für ein bald erscheinendes Buch, das Begebenheiten im alten Kiel (um 1900) darstellt und du hast mich auf schöne Ideen gebracht, auch wenn es nicht Dinklage ist. Danke!
    Viele Grüße aus dem hohen Norden,
    Meike

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s