Ippi

Diese Diashow benötigt JavaScript.

(Autor und Webdesign: Michael Bünker, buenker.m@web.de / Wünschen Sie eine Webseite auch mit kleinem Geldbeutel? Melden Sie sich!)

7 Gedanken zu „Ippi

  1. Ippi war schon ein toller Laden und das Eis und der Wafelbruch waren der Knaller man sollte aber auch den Laden gegenüber von Schemden Hedwig nicht vergessen und hier erwähnen

    • Hallo Thomas, danke für den Kommentar. Zumindest ist das Haus im Verlauf der Straße genannt. Gerne schreiben wir mehr dazu. Vielleicht kannst du uns Material dazu zur Verfügung stellen? Fotos, Texte, usw. sind sehr willkommen.

  2. Pingback: Liste der Dinklager Persönlichkeiten | Alt-Dinklage

  3. Ja, da kommen Erinnerungen auf! Als „Bönnsche Jung“ – also Bonner Junge – waren die Ferien bei meiner Oma Berta Stern und meiner Tante Jutta Stern in Dinklage immer Hochzeiten im Leben eines Stadtjungen. Zunächst am Wehrhahn, dann bei Familie Seeger nicht weit entfernt von der Baggerfirma, lebte meine Oma, später dann um die Ecke bei Ippi, die ich selbstverständlich auch kannte und Dank ihres süßen Angebotes lieben lernte. Jou, und dat di hier plattdütsch snack, dat wor mi dann oack kloar! Lieber DInklager, lot di dat man gout gein, es war eine tolle Zeit in den Sechzigern bis in die weitern Siebziger. Horst Garbe

  4. Zum Thema Ippi/Alt-Dinklage

    Ippi war für Generationen von Kindern eine Institution.
    Ihre Eismaschine, aus Holz, im Handbetrieb gedreht, war vielen Kindern bestens bekannt. Man durfte bei Ippi diese Maschine bedienen und sich dadurch ein Eis verdienen. Dieser Job war damals sehr begehrt.
    Hatte man in Dinklage einen Krankenhausbesuch zu machen, war der Gang zu Ippis Lädchen fast nicht zu vermeiden. Die Tüte mit Obst, als Mitbringsel, war Pflicht. Es ging das Gerücht, dass bei Besuchern aus dem Nachbardorf auch schon mal ein nicht mehr ganz taufrischer Pfirsich den Weg ins Krankenzimmer gefunden habe.
    Es kann der Beste nicht in Frieden leben, wenn es dem Bösen Nachbarn nicht gefällt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s